Was kostet ein Podcast?
Hier gibt’s Klartext!
Ein Überblick zu den einmaligen und laufenden Kosten für einen Podcast.
Bei Podcasts wird zwischen den einmaligen und den laufenden Kosten unterschieden. Wenn du zum Thema Podcast schon Infos gesammelt und teilweise kryptische Kürzel entdeckt hast, mit denen du nichts anfangen konntest dann bringt dieser Beitrag zum Thema: Kosten rund um einen Podcast. Endlich Licht ins Spiel.
Wir beginnen mit den einmaligen Investitionskosten.
Dazu zählen die Hard- und Software, welche du benötigst, um einen Podcast zu produzieren und zu veröffentlichen. Die gute Nachricht: die einmaligen Kosten halten sich dabei in Grenzen.
Einmalige Investition
Mikrofon mit USB-Anschluss
Elgato Wave:1 (Kondensator) – ca. 100€
Rode NT USB (Kondensator) – ca. 149€
Rode Podcaster (Dynamisch) – ca. 189€
Shure MV7 (Kondensator) – ca. 215€
USB-Mikrofone eigenen sich auch sehr gut für mobiles Podcasting auf Reisen oder an wechselnden Standorten.
Mikrofon mit XLR-Anschluss
Rode NT – 1A (Kondensator) – ca. 156€
Rode Podcaster (Dynamisch) – ca. 189€
Shure – SM7B (Dynamisch) – ca. 349€
Heil Sound – PR40 (Dynamisch) – ca. 389€
Mikrofone mit XLR-Anschluss benötigen zusätzlich immer ein Audiointerface.
Audio Interface für XLR-Mikrofone
Focusrite Scarlett Solo – ca. 104€
Audient Evo 4 – ca. 119€
Solid Stage Logic SSL 2 – ca. 189€
Zoom H4n (Mobil) – ca. 220€
Zoom H6 (Mobil) – ca. 320€
Over Ear Kopfhörer
Beyerdynamic DT 240 PRO – ca. 59€
Audio-Technica M20xBT – ca. 89€
Beyerdynamic DT 770 PRO – ca. 134€
(80Ohm für Mobil / 250Ohm für Stationär)
Sony WH-1000XM4 bzw. XM5 – ca. 270 bis 330€
Raumakustik und Schallschutz
– Wenig Budget –
Vorhänge aus Molton
Pyramidenschaumstoff
– Mittleres Budget –
Akustikelemente (Schallabsorber)
Mikrofon Absorber (Aston, Se Electronics, Vicoustic, Marantz)
– Hohes Budget –
Raum in einem Aufnahmestudio mieten
Homestudio bauen oder bauen lassen
Weiteres Equipment
Popschutz passend zum Mikrofonmodell
Gelenkarm- oder Tischstative für das Mikrofon
(Rode, König & Meyer)
Mikrofonspinne für das Gelenkarmstative
Reflexionsfilter (Aston, Se Electronics, Vicoustic, Marantz)
XLR-Kabel (Sommer XLR Kabel)
Für eine Mindestausstattung mit dem nötigsten Equipment kannst du mit ca. 500€ rechnen. Je optimaler du dich ausstatten willst desto höher steigen natürlich die Investitionskosten. Natürlich kannst du dich zum Start auch mit dem nötigsten ausstatten und später deine Austattung optimieren.
Software für die Aufnahmen
Für die meisten Podcaster reicht eine kostenlose Lösung von:
– Audacity
– Ocenaudio
– Apple GarageBand
– Windows Sprachrekorder
Natürlich kannst du die Postproduktion auch selbst in die Hand nehmen wenn du die Zeit und Muße dafür hast.
Erfahrungsgemäß lohnt es sich aber die Postproduktion auszulagern. Das erspart dir wertvolle Zeit und auch Energie die du für andere Bereiche sicher mehr benötigst als die Postproduktion der Aufnahmen. Hier sind 5 Argumente für einen Profi.
Falls du selbst zum Audioexperten werden willst dann ist hier eine Liste der Tools welche auch von den Profis genutzt werden. Die kosten der Tools liegen bei ca. 24-50€ / Monat.
– Izotope Ozone
– Avid Pro Tools
– Adobe Audition
– Apple Logic Pro X
– Reaper + Ultraschall
Sonstige einmalige Investitionen
Musik, Soundeffekte etc.
Es gibt viele verschiedene Anbieter, die Musik zur Verwendung in Medienproduktionen wie Podcasts kostenlos und kostenpflichtig anbieten. Die Anbieter aus den Links sind komplett Gema- und Royality frei und bei den kostenpflichtigen Anbietern ist lediglich eine Nutzungslizenz zu zahlen.
Hier sind 3 kostenlose Anbieter die Gema- und Lizenzfreie sind:
Hier sind 3 kostenpflichtige Anbieter die Gemafrei sind:
Willst du mehrere als nur die Jingle und zusätzliche Soundeffekte im Podcast einsetzen, empfehlen ich ein Monatsabonnement von ca. 13 EUR (z. B. Epidemic Sound), das den Zugriff und die Nutzung einer Vielzahl an Tracks ermöglicht.
Podcast und Episoden Cover
Je nachdem wie hoch dein Budget ist, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten ein Podcast Cover Design zu erstellen.
Hier sind drei Optionen:
Was für Kosten dabei auf dich zukommen hängt also stark von deiner Wahl ab. Das können dann 0€ (Eigenkreation) bis 1000€ (Designer) sein. Falls du das Cover selbst gestalten willst gibt es in diesem Blogbeitrag eine Anleitung wie dein Cover zum Scrollstopper wird.
Die laufenden Kosten
Bis hier hin ging es rein um einmalige Kosten oder auch Investitionen für einen Podcast. Jetzt kommen die laufenden Kosten.
Zu den Laufenden kosten zählen:
Fazit
Jetzt hast du sicher mehr Klarheit und einen Überblick was die verschiedenen Kostenpunkte für einen Podcast sind.
Was kostet ein Podcast konkret? Diese Frage kann nicht eindeutig beantwortet werden. Es kommt drauf an was dein Budget und deine Ausgangssituation sind. Wenn du diese klar definiert hast kannst du die Kalkulation beginnen die dir Klarheit schafft was der Spaß kosten darf.
Einen groben Überblick möchte ich dir dennoch mitgeben:
Die genannten Kosten für einen Podcast sind ungefähre Beträge, basierend auf marktüblichen Konditionen. Wie in fast jeder Branche gibt es auch beim Podcasting Dumpingpreis- und besonders hochpreisige Anbieter.
Podcasts sind eine Investition in die Zukunft. Scheu dich also nicht, Geld in die Hand zu nehmen und in gute Audioqualität zu investieren. Dein Publikum wird sich dankbar zeigen und dein Einsatz wird dementsprechend Früchte tragen.
—
Bei Fragen oder dem Wunsch nach Unterstützung für die Kalkulation bin ich nur eine E-Mail entfernt.
Meldet dich einfach bei mir!
Weitere Beiträge
OpenAI’s ChatGPT (GPT-3) und die Zukunft von Podcast.
Welchen nutzen haben Podcaster von AI’s wie Neuroflash, ChatGPT und Co.?
5 Argumente für einen Profi!
Eine Aufnahme mit schlechter Qualität wird neue Zuhörer vergraulen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |