Die Vier Hörertypen und ihre Podcast Favoriten
Schulz von Thun – Das Nachrichtenquadrat
Hat dein Podcast alle Attribute des Nachrichtenquadrats?
Jeder Mensch hat eine Rednerpersönlichkeit mit eigenen Affinitäten und Merkmalen. Auf der anderen Seite gibt es unterschiedliche Zuhörer mit unterschiedlichen Zuhörerbiografien.
Achtung hier wirds intensive faktisch.
Ausgehend von den zwei Prinzipien Nähe-Distanz und Dauer-Wechsel oder ausgehend von den limbischen Instruktionen, den drei Motiv-und Emotionssystemen, dem Balance-, Dominanz- und Stimulanzsystem, lassen sich je nach Ausprägung vier Grundströmungen mit unterschiedlichen Werten, Denkstilen, Vorlieben und Merkmalen beschreiben:
Einen Zuhörertypen in Reinkultur gibt es nicht.
Die Übergänge sind fließend wie in einem Aquarell.
Wie kann das für Podcasts genutzt werden?
Mit dem Nachrichtenquadrat kannst du deinen Podcast filtern. Gleichzeitig ist es für die redaktionelle Planung nützlich, damit dein Podcast nicht zu eindimensional aufgebaut ist und nur ein oder zwei Typen aus dem Quadrat anspricht.
Jeder Mensch hat einen eigenen Geschmack und die eine Person steht auf herzhaft, die zweite auf süß, die dritte mag fast alles und die vierte mag mal süß, mal herzhaft.
Mach dir dieses Wissen zu nutzen und erschaffe für deinen Podcast ein Buffet an Episoden, um die verschiedenen Geschmäcker der Hörer zu treffen und so deine Reichweite auszubauen. Es gibt diverse Podcast Formate welche genutzt werden können und innerhalb dieser Formate kann das Thema und der Inhalt variieren.
Der Clou ist, die Inhalte als Sprecher so zu erzählen, dass möglichst alle Typen angesprochen werden.
Ein Beispiel:
Eine Interview-Episode über ein Wissenschaftsthema, rein faktenbasiert und nüchtern gesprochen, wird es Typ 1. ansprechen. Werden in dem Interview Fakten und Details auf das Nötigste reduziert und nicht bis ins kleinste analysiert. Kommen praktische Beispiele dazu bzw. Wird ein Nutzen aufgeführt, was das ganze für einen Mehrwert haben soll, dann spricht das Typ 1. und 3. angesprochen.
Ist dieses Interview dazu mit Humor, Charm und Empathie gefüllt, werden Typ 1., 2. und 3. angesprochen. Hier ist aber das Thema der Schlüssel, ob der Gefühlstyp überhaupt Interesse an dem Interview hat. (Psychologie – interessant | Quantenphysik – uninteressant)
Hat das Interview dann noch zukunftsorientierte Inhalte, visionäre Ideen, eine fantasievolle, bildhafte Sprache und Aspekte/chat, wie Anregung und Abwechslung, dann werden alle vier Typen angesprochen.
Lass in Zukunft diese vier Attribute in deine Episodenplanung einfließen, um so alle Vier Hörertypen anzusprechen und sie für das Thema der Episode zu begeistern.
Einen deep Dive in das Thema kannst du hier machen und hier gibt es Beispiele für den täglichen Nutzen.
—
Weitere Beiträge
Storytelling im Podcasting.
Fesseln deine Geschichten?
OpenAI’s ChatGPT (GPT-3) und die Zukunft von Podcast.
Welchen nutzen haben Podcaster von AI’s wie Neuroflash, ChatGPT und Co.?
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |