Skip to main content

Podcasts auf YouTube.
Die Zukunft oder Zeitverschwendung?

%podcast agentur%

YouTube ist die meistgenutzte Social Media Plattformen Weltweit!

Zuerst einmal, was ist ein Video-Podcast?

Ein
Video-Podcast ist einfach ein Podcast mit Videoelement. Das Videoelement kann einfach oder hoch komplex sein, eben so wie du es dir vorstellst. Die meisten Videoelemente bestehen aus einem einzelnen statischen Bild oder einer Videoaufzeichnung eines Interviews oder des Hosts beim Podcasting.

So sehr wir Podcasts mögen, es gibt viele Leute, die lieber Videoinhalte konsumieren oder aufgrund ihres alters das Internet nur für Google und YouTube nutzen. Kein Wunder, dass YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt ist. 

Laut einer neuen Studie von Coleman Insights in Zusammenarbeit mit Amplifi Media(USA) ist YouTube schon jetzt eine absolute Macht im Podcasting. Mit über 2 Milliarden monatlichen Nutzerinnen und Nutzern weltweit, 72,6 Millionen in Deutschland und 5,8 Millionen in Österreich bietet die Plattform enormes Vermarktungspotential für Podcasts. Es wird zwar nicht einfach, aber man muss kein Lanz & Precht sein, um auf YouTube erfolgreich zu werden.

🚀 Visuelles Element: Auch wenn es sich um Audio handelt, können einfache visuelle Elemente, Animationen oder ein simpler statischen Hintergrunds das Benutzererlebnis verbessern. Muss nicht viel kosten, sei kreativ oder lass dich inspirieren.

🚀 SEO : Optimieren Sie Ihre Inhalte, um sicherzustellen, dass sie auf YouTube auffindbar sind.

🚀 Interaktion : Der Kommentarbereich ermöglicht sofortiges Feedback und Interaktion mit dem Publikum.


Die Einschränkungen bzw. die Besonderheiten bei YouTube: 

⚠️ Im Gegensatz zu anderen RSS-basierten Podcast-Plattformen bietet YouTube kein „Passthrough“ an: Der RSS-Feed ist lediglich eine Möglichkeit, die Audiodaten einmalig automatisch in das YouTube-Systeme einzuspeisen. „Das Hosting-Unternehmen kann nicht sehen, wie oft eine Podcast-Folge auf YouTube angehört wurde, da alle Podcast-Inhalte auf YouTube auf YouTube gehostet werden.“

⚠️ YouTube verlangt, dass Podcasts keine Werbung enthalten dürfen. „Normale Anzeigen dürfen nicht auf YouTube hochgeladen werden. “Gesponserte Segmente können jedoch einbezogen werden, wenn sie manuell als solche markiert werden.“

⚠️ Auf technischer Ebene crawlt YouTube jeden RSS-Feed alle fünf Minuten. Publisher können mithilfe eines media:thumbnail Tags ein rechteckiges Bild für YouTube hinzufügen. Dabei werden nur statische Bilder unterstützt.

Wann kann ich loslegen?
Theoretisch schon jetzt, aber zur Zeit müssen Podcasts noch manuell als Video hochgeladen werden. Das Video dann in der Kategorie Podcast platziert werden und wird dadurch automatisch in der YouTube Music App als Podcast veröffentlicht. Hier ist die Anleitung von YouTube. 

Hier gibt es einen offiziellen „Podcasting on YouTube“-Leitfaden mit Best Practices.

Der Lichtblick am Horizont
Bis Ende des Jahres 2023 wird YouTube sich endgültig für Podcasts öffnen. Denn YouTube wird bis Jahresende die Verarbeitung von RSS-Feeds für Podcasts vollständig unterstützen.

Für Erfolg und Reichweite auf YouTube.

Niemand hat bock sich sich auf YouTube 50 Minuten lang irgendwelche Talking Heads anzuschauen. Mach nicht den Fehler den ich und einige andere bereits gemacht haben(oder immer noch machen) und lade einfach das Video der Episode 1 zu 1 bei YouTube hoch. 

Mit der folgenden 5 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁𝗲 𝗔𝗻𝗹𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴 wird dein Video-Podcast Views und Kommentare bekommen durch die deine Reichweite auf YouTube wächst. Versprochen.

1.) Mache eine Videoaufzeichnung deiner Episode. Egal ob es ein Interview oder Solo ist. 

2.) Schau dir die Aufzeichnung an. Dabei identifizierst du relevante Themen und wichtige Erkenntnisse.

3.) Schneide alle nicht relevanten Teile des Videos raus und mache aus den relevanten Themen die übrig bleiben ein Video. (Übergänge zwischen den Sequenzen sind schön aber kein muss)

4.) Füge Effekte und Animationen hinzu um dem Video mehr Pepp. (Der Punkt ist Optional und nur die Kür fürs Video)

5.) Erstelle ein Thumbnail für das Video mit einem Titel der zum Video passt und gleichzeitig Triggert.

6.) Lade das Video bei YouTube hoch.

Wie du deine Zuschauer dann zu Follower oder Kunden machst liegt daran wie du dich präsentierst und wie gut dein Call to Action ist.

Neben YouTube will noch ein weiterer Big-Player Podcaster auf seine Plattform locken.

TikTok hat kürzlich ein Patent für TikTok Music angemeldet, das Podcast-Inhalte enthält.

TikTok hat über 1 Milliarde monatliche Nutzer und 138 Millionen monatlich aktive US-Nutzer.

Einige TikToker können bereits komplette Podcast Episoden über einen RSS-Feed auf TikTok hochladen und diese mit ihren Kurzform-Clips verknüpfen. Es ist möglich vollständige Podcast-Episoden anzuhören, ohne die App zu verlassen und zu Spotify und Co. wechseln zu müssen.

TikTok – Benutzer können sich vollständige Episoden ansehen bzw. anhören, ohne die App zu verlassen und mit der neuen „Podcasts“-Funktion, lassen sich die Videos weiter anhören, auch wenn die App im Hintergrund läuft. (Normalerweise pausieren TikTok-Video wenn du die App verlässt.)

Aktuell ist noch nicht bekannt, wann TikTok die Podcast-Funktion global ausspielt. Da YouTube jedoch bis Ende des Jahres seine RSS-Integration ausspielt, gerät TikTok unter Zugzwang, um nicht den Anschluss zu verlieren.



Meinen YouTube-Kanal findest du hier.